Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
schriftlich_l1 [2021/10/01 10:32] deka angelegt |
schriftlich_l1 [2021/10/04 19:34] (aktuell) deka |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Für L1, L2 und L5 muss jeweils eine Klausuraufgabe aus dem Bereich Mensch-Umwelt, | + | ==== Schriftliche Staatsexamensprüfung ==== |
- | Für L3 muss mind. eine Klausuraufgabe aus der Humangeographie und aus der Geographiedidaktik gestellt werden. Die dritte Klausuraufgabe ist aus der Humangeographie oder aus der Geographiedidaktik. | + | |
+ | ===L1: Organisation und Inhalt=== | ||
+ | |||
+ | Es muss jeweils | ||
- | Als Basisliteratur für die Auswahl und die Vorbereitung für die Klausuraufgaben | + | ===Prüfungsgebiete Mensch-Umwelt und Humangeographie=== |
+ | Als Basisliteratur für die Auswahl und die Vorbereitung für die Themengebiete Mensch-Umwelt und Humangeographie | ||
+ | |||
+ | *Mögliche Themen für Klausuraufgaben sind (andere Themen sind auch möglich): | ||
- | Als Basisliteratur für die Auswahl und die Vorbereitung für die Klausuraufgaben im Bereich Geographiedidaktik dient ein geographiedidaktisches Lehrbuch, wie z.B. „Kanwischer D. (Hrsg.) (2013): Geographiedidaktik. Ein Arbeitsbuch zur Gestaltung des Geographieunterrrichts. Studienbücher der Geographie. Stuttgart“ oder „Rolfes, M. & A. Uhlenwinkel | + | Teilgebiet Mensch/ |
- | Mögliche Themen für Klausuraufgaben sind (andere Themen sind auch möglich): | + | Teilgebiet Humangeographie: |
+ | |||
+ | ===Prüfungsgebiet Geographiedidaktik=== | ||
+ | Als Basisliteratur für die Auswahl und die Vorbereitung für die Klausuraufgaben im Bereich Geographiedidaktik können Artikel aus Fachzeitschriften oder Sammelbänden sowie Kapitel aus Lehrbüchern verwendet werden. | ||
- | Teilgebiet Mensch/ | + | *Mögliche Themen für Klausuraufgaben sind (andere Themen sind auch möglich): |
- | + | ||
- | Teilgebiet Humangeographie: | + | |
- | Teilgebiet Fachdidaktik: | + | Teilgebiet Fachdidaktik: |