Vor einer ersten Kontaktaufnahme mit uns haben Sie folgende generelle Informationen gesichtet und durchgearbeitet:
http://www.geostud.de/studiengaenge/lehramt/erste-staatspruefung
https://lehrkraefteakademie.hessen.de/lehrerausbildung/erste-staatspruefung
In der Geographie müssen Sie nicht Jahre im Voraus auf Prüfer*innensuche gehen. Machen Sie sich keine Sorgen! Wenn der/die ein oder andere Prüfer*in mal überlastet ist, dann werden andere Prüfer*innen einspringen. Mit anderen Worten: Wir können Ihnen nicht versprechen, dass Sie Ihre/Ihren Wunschprüfer*in erhalten, aber wir können Ihnen versprechen, dass Sie zu dem Zeitpunkt geprüft werden, zu dem Sie geprüft werden möchten.
Die E-Mail-Kommunikation findet ausschließlich über Ihre …@stud.uni-frankfurt-Adresse statt. In Ihrem eigenen Interesse möchten wir Sie bitten, keine E-Mails von ihrer privaten Adresse an uns zu senden. Dies hat den einfachen Hintergrund, dass die E-Mail-Adressen der Goethe-Universität von Zeit zu Zeit von manchen privaten Anbietern geblacklistet werden und umgekehrt genauso. Mit anderen Worten: Unsere Antwort erreicht Sie nicht bzw. ihre Mail erreicht uns nicht.
Anfang November müssen Sie die Prüfungsunterlagen für den Frühjahrstermin und Anfang Mai müssen Sie die Prüfungsunterlagen für den Herbsttermin bei der HLA einreichen. Melden Sie sich Ende Oktober bzw. Ende April bei dem/der gewünschten Prüfer*in, um die Unterschrift für die Meldeunterlagen zu bekommen. Der/die Prüfer*in wird Sie in diesem Zusammenhang darüber informieren, wie die Prüfungsvorbereitung gestaltet wird.
Generell sind sowohl die mündlichen, wie auch die schriftlichen Prüfungen so angelegt, dass alle Anforderungsbereiche (Wiedergabe von Sachverhalten, selbstständiges Erklären, Anwenden gelernter Inhalte auf neue Sachverhalte, Reflexion und eigenständige Deutungen) berücksichtigt werden.
Neben der Erarbeitung der Basisliteratur müssen noch vertiefende selbstständige Studien erfolgen. In welchem Umfang diese zu betreiben sind, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, wie z.B. den während des Studiums erfolgten Leseleistungen und Erarbeitungen oder der Ihnen zur Verfügung stehenden Zeit. Vor diesem Hintergrund werden von uns keine weiteren Angaben zum Umfang der selbstständigen Studien gemacht.