Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Die Themen zur schriftlichen Staatsexamensklausur von allen Prüfungskandidaten/-innen werden von dem/der Prüfer*in gesammelt und in einem Dokument dem Prüfungsamt mitgeteilt. Wir benötigen hierfür nicht das Formblatt „Klausuraufgaben“ von Ihnen.
Jeder/Jede Prüfungskandidat*innen entscheidet sich für drei Themenschwerpunkte zu denen jeweils Klausuraufgaben formuliert werden. Von diesen drei Klausuraufgaben wird das Prüfungsamt zwei Klausuraufgaben auswählen, d.h. Ihnen werden zur Prüfung zwei Klausuraufgaben vorgelegt und Sie entscheiden, welche der beiden Klausuraufgaben Sie bearbeiten. Bitte nicht beide Klausuren bearbeiten (ist auch schon passiert).
Jede Klausuraufgabe besteht aus drei Teilbereichen, die sich an die Anforderungsbereiche von Aufgaben, wie sie in den Bildungsstandards für das Fach Geographie beschrieben werden, orientieren:
Hinweis in eigener Sache: Gestalten Sie Ihre Klausur so korrekturfreundlich wie möglich.
Die nachfolgenden Hinweise zitieren wir von dieser Seite:
Jede Klausuraufgabe besteht aus drei Teilbereichen, die sich an die Anforderungsbereiche von Aufgaben, wie sie in den Bildungsstandards für das Fach Geographie beschrieben werden, orientieren:
Teilbereich 1: Wiedergeben von fachspezifischen Sachverhalten Teilbereich 2: Erklären, Bearbeiten und Ordnen fachspezifischer Inhalte Teilbereich 3: Reflexiver Umgang mit Problemstellungen